Nächste Vorstellungen:
SZENISCHES KONZERT – Karl im ALL zu Hause
23. APRIL 2023 – MILLA, München
Aktuelle Workshop:
Projektitel: Wo der Hund begraben liegt
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 26.2.2020 (2 BvR 2347/15 u.a.) zur Abschaffung des §217 StGB klargestellt, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Ausdruck persönlicher Autonomie ein „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ umfasst. Die Entscheidung des Einzelnen, so das Bundesverfassungsgericht, dem eigenen Leben entsprechend seinem Verständnis von Lebensqualität und Sinnhaftigkeit der eigenen Existenz ein Ende zu setzen, ist im Ausgangspunkt als Akt autonomer Selbstbestimmung von Staat und Gesellschaft zu respektieren. Maßgeblich ist der Wille des Grundrechtsträgers, der sich einer Bewertung anhand allgemeiner Wertvorstellungen, religiöser Gebote, gesellschaftlicher Leitbilder für den Umgang mit Leben und Tod oder Überlegungen objektiver Vernünftigkeit entzieht. Dieses Urteil ist der Ausgangspunkt der Recherche der niederländischen Regisseurin und Autorin Caitlin van der Maas zum Musiktheater “Wo der Hund begraben liegt”. Sie befasst sich hier intensiv mit dem Thema Sterbehilfe und um Menschen, die das Leben als unerträglich empfinden oder ein Leiden erfahren, das aussichtslos ist.
Interviews mit jungen und älteren Menschen zum Thema Sterben und Sterbehilfe.
https://www.muenchnertheatertexterinnen.org/
Recherchestipendium gefördert durch das Kulturreferat München
Projekttitel: Arm Mut_Reich tuM
Armut definiert sich in Westeuropa dadurch das jemanden keine oder nicht ausreichende finanzielle Mittel zu ihrer Verfügung hat. Reichtum, dass sie genügend hat, mehr als sie braucht. Es gibt im übertragende sinne auch Armut oder Reichtum in Familie, Humor, oder sonstigen Talenten. Am Ende der Armengasse steht noch die Verschuldung. Das was sie ein anderer schuldet, weil sie keine Mittel hat.
Interviews mit jungen und älteren Menschen über die Suche nach neuen Konzepten und Definitionen von ReichtuM und ArMut.
Recherchestipendium gefördert durch das Fonds Darstellende Künste
GESPRAECHSHAUS – Herbst 2022
Melden Sie/ Du s(d)ich für unser Netzwerk Gespraechshaus für junge, ältere und mittelalte Menschen an.
Haben Sie Interesse, senden Sie eine E-Mail an gespraechshaus2020@gmail.com
gefördert durch das Kulturreferat München für Kinder und Jugendtheater.
HÖRFASSUNG
Mitten in der Nacht, verschlungen, unter dem Mond, in unserem hellen Zimmer, in diesem dunklen Haus, irgendwo auf der Welt
Wiederaufnahme gefördert durch das Kulturreferat München für Kinder und Jugendtheater